Schützenverein Union 1950
Furth im Wald e.V.

Deutschland Finale der Schulmannschaften im Bogenschießen der Deutschen Schützenjugend
in Furth im Wald ausgetragen

Silber- und Bronzemedaille für Sebastian Bittihn und Anton Reznik, Platz 4 an Florian Bittihn-

6. Platz mit der Schulmannschaft der Fachoberschule Cham

Unsere erfolgreichen Bogenschützen Anton Reznik, Florian und Sebastian Bittihn mit ihrem Trainer Thomas Bittihn sowie dem Maskottchen der Stadt Furth Drache Fanny und TIRO, dem OSB-Jugend-Maskottchen.

Die Deutsche Meisterschaft Bogen für Schulmannschaften fand am letzten Wochenende im März mit zwei Mannschaften aus dem Regionalbereich des OSB statt. Die Veranstaltung wurde durch den Schützenverein Union 1950 Furth im Wald organisiert – damit war erstmals ein Verein aus dem Oberpfälzer Schützenbund der Ausrichter des Deutschlandfinals für die Deutsche Schützenjugend. Zur Eröffnung konnte DSB-Vizepräsident Jugend Rinke Stefan den Bürgermeister der Stadt Furth im Wald Bauer Sandro und OSB-Präsident Franz Brunner begrüßen.
Das Team der Fachoberschule Cham (Schützengau Grenzfähnlein Furth im Wald) mit den Schützen Reznik Anton, Bittihn Sebastian und Bittihn Florian mit Trainer Bittihn Thomas. Zwei Schützen der Fachoberschule Cham haben bereits die beiden letzten Jahre – damals noch für die Staatliche Realschule Furth im Wald – am Finalwettkampf in Korbach (Hessen) teilgenommen.
Am Samstagmorgen fanden die Schützen eine vom Ausrichter SV Union 1950 Furth im Wald und dem Team der Deutschen Schützenjugend um DSB-Vizepräsident Jugend Rinke Stefan bestens vorbereitete Halle vor. Für das leibliche Wohl hatten die Vereinsmitglieder eine Verpflegungsstation eingerichtet, um die Sportler, Mitarbeiter und Zuschauer zu versorgen.    
Nach dem Aufwärmprogramm schossen unsere Bogenschützen zunächst eine komplette Qualifikationsrunde mit jeweils 60 Pfeilen. In einem spannenden und engen Wettbewerb schloss die Fachoberschule Cham den Vorkampf auf Platz 6 mit 1368 Ringen ab.
die Fachoberschule Cham musste gegen das Max-Delbrück Gymnasium (Berlin) antreten. In vier Durchgängen mussten innerhalb von nur zwei Minuten alle drei Schützen nacheinander jeweils zwei Pfeile ins Ziel befördern.
Hier sind besonders das abgestimmte Timing und die psychische Belastbarkeit jedes Einzelschützen gefragt, da die gegnerische Mannschaft direkt daneben auf die Scheibe schießt. Die einzelnen Schützen der Mannschaft sehen sofort das eigene, aber auch das Ergebnis der direkten Konkurrenten.
Das Max-Delbrück Gymnasium und die Fachoberschule Cham lieferten sich ein enges Match. Mit ruhiger Hand und zielsicherem Auge kämpfte sich das Team aus Cham immer wieder heran und übernahm zwischenzeitlich die Führung. Das spannende Viertelfinale wurde erst mit den letzten Pfeilen entschieden – die Berliner behielten mit 12 Ringen Vorsprung die Oberhand. Mit dem hervorragenden Ergebnis im Viertelfinale von 197 Ringen erzielte die Mannschaft aus Cham mit 22 Ringen Vorsprung in der Endwertung - sie haben zum ersten Mal in dieser Zusammensetzung einen Wettkampf bestritten - einen überragenden und nicht erwarteten sechsten Platz im bundesweiten Schulvergleich der Bogenmannschaften.
 



Unionschützen bei Bayerischer Meisterschaft-Bogen Halle-
des Oberpfälzer Schützenbundes sehr erfolgreich

5 Starter – 4 Medaillen (2x Gold + 2x Bronze)

Nach erfolgreicher Teilnahme bei der gemeinsamen Gaumeisterschaft in Furth im Wald qualifizierten sich alle angetretenen Bogenschützen des Schützenvereins Union 1950 Furth im Wald für die Bayerische Meisterschaft des Oberpfälzer Schützenbundes (OSB) in Sulzbach-Rosenberg und Hirschau. Rund 150 Bogenschützen aus dem gesamten Oberpfälzer Schützenbund traten an die Startlinie und ließen ihre Pfeile je nach Alter der Schützen auf die 18 Meter entfernten Scheiben fliegen. Die Blankbogenschützen lieferten sich in der Jugend- und Juniorenklasse um den Titel einen spannenden Wettkampf. Die Goldmedaille in der Jugendklasse, männlich, und damit der Titel Landesmeister ging nach 60 Pfeilen an Vogl Georg mit 417 Ringen, die Bronzemedaille sicherte sich Wolf Jakob mit 260 Ringen. In der Juniorenklasse, männlich, Blankbogen wurde Nachreiner Christoph Landesmeister mit 297 Ringe.
In der Einzelwertung in der Jugendklasse, männlich, mit dem Recurvebogen holte sich Florian Bittihn die Bronzemedaille mit 482 Ringen.
Lazare Chardin erzielte den beachtlichen 9. Platz in der Schülerklasse A.


 110217_aktuell
Die erfolgreichen Bogenschützen von Union Furth im Wald mit ihren Bogentrainer
Bittihn Thomas, links
v. l.: Vogl Georg,  Wolf Jakob, Chardin Lazare und Bittihn Florian

 

 

 

02/2017